
Mein Tier braucht Physiotherapie – was ist zu tun?
Mobile Tierphysiotherapie in Berlin
Ablauf: Tierphysio bei dir Zuhause
Während eines unverbindlichen Telefongesprächs erzählst du mir, welche Probleme dein Tier hat und welche Auffälligkeiten du wahrnimmst. Ich werde dich bitten, einen Online-Fragebogen auszufüllen. Den Chirodogs-Fragebogen und alle Details dazu findest hier.
Sehr wichtig ist, zu erfahren, ob dein Tier bereits in ärztlicher Behandlung ist und ob es beispielsweise Befunde, Operationsberichte oder Röntgenaufnahmen gibt, die du mir zur Verfügung stellen kannst. Falls nötig, nehme ich – dein Einverständnis vorausgesetzt – Kontakt zur behandelnden Tierärztin bzw. zum behandelnden Tierarzt auf, um offene Fragen zu klären.
Unser erster gemeinsamer Termin und auch die Folgetermine finden bei dir Zuhause statt. Für dich hat das den Vorteil, dass du viel Zeit sparst und nicht den Weg in eine Praxis auf dich nehmen musst. Dein Tier hat weniger Stress und kann in seinem gewohnten Umfeld behandelt werden. Vor allem schüchterne, ängstliche und alte Tiere sowie Patienten mit großen Einschränkungen wissen die Chirodogs-Hausbesuche zu schätzen.
Auf Basis der vorab zusammengetragenen Information erfolgt nun eine ausgiebige Untersuchung deines Tieres. Sofern möglich findet auch eine erste Behandlung statt und du erhältst eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Tier bis zum nächsten Termin optimal unterstützen kannst.
Zu unserem zweiten Termin erstelle ich einen schriftlichen Befund und benenne darin die Behandlungsmethoden und die kurz- sowie langfristigen Therapieziele, an denen wir in der kommenden Zeit gemeinsam arbeiten werden.
Deine Unterstützung hat zentrale Bedeutung für den Erfolg der physiotherapeutischen Behandlung deines Tieres. Du bist bei jedem Termin dabei, verwöhnst es mit Leckerchen, redest ihm gut zu und achtest auf die Erledigung der Hausaufgaben. Du wirst sehen, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wird dein Tier unsere gemeinsamen Termine lieben.
Je nachdem, wie schwerwiegend die Probleme deines Tieres sind, finden Termine in der ersten Zeit häufiger statt. Der Abstand zwischen den Behandlungen wird größer, wenn dein Tier die ersten Fortschritte macht. Alle Entwicklungen werden schriftlich dokumentiert, sodass du immer genau weißt, was wir bisher erreicht haben und welcher Weg noch vor uns liegt.
Um dein Tier optimal auf einen Physiotherapie-Termin vorzubereiten, ist es notwendig, dass es zwei Stunden vor der Behandlung nicht frisst und sich zuvor erleichtern kann. Lege gerne seine Lieblingsdecke bereit und schaffe eine ruhige Atmosphäre, in der dein Tier sich so richtig entspannen kann.
Honorar und Leistungen
Der erste Termin
Für diesen ersten Termin kannst du circa 60-90 Minuten und 65,00 EUR inklusive An- und Abfahrt einplanen.
Folgetermine
Für einen Folgetermin kannst du 65,00 EUR für 60 Minuten physiotherapeutische Behandlung inklusive An- und Abfahrt einkalkulieren.
Begleichung des Honorars
Da mir Transparenz sehr wichtig ist, erledigen wir die Begleichung des Honorars nach jedem einzelnen Termin in bar oder per EC-Karte. So wissen wir immer, welche Behandlungsschritte erfolgt und dass alle Kosten beglichen sind.
Rechnung via E-Mail
Um Ressourcen und die Umwelt zu schonen, erhältst du die Rechnung für die durchgeführte physiotherapeutische Behandlung und alle anderen Unterlagen nach Möglichkeit via E-Mail.
Chirodogs-Kontaktmöglichkeiten
Dein Tier braucht Physiotherapie? Melde dich gern bei mir: telefonisch unter +49 1590 13 73 449, via Mail an kontakt@chirodogs.com, über das Kontaktformular auf dieser Seite oder den für dich vorbereiteten Fragebogen.